Samstag, 2. August 2014

Oakstead Farm, die Zweite :)

Hey meine Lieben,

fast zwei Wochen bin ich jetzt schon hier auf der schönen Oakstead-Farm :)

Mittlerweile beginnen wir unsere Arbeit am Morgen schon um 6.15 Uhr und lwerden im Laufe dieser Woche noch auf 6 Uhr runtergehen.
Es ist wichtig, die Kühe langsam an eine zeitigere Uhrzeit zu gewöhnen – wenn wir von heut auf morgen eine Stunde eher anfangen würden, würden die Kühe noch schlafen und nicht mitkommen zum Melken^^

Trotzdem müssen wir jetzt langsam anfangen, immer zeitiger zu melken, weil wir bis 7.30 Uhr fertig sein müssen mit den Milchkühen, damit die Milch vom Tanker abgeholt und in die Factory gebracht werden kann.

Auch, wenn sie mich dreckig machen:
Solange sie es in Herzform machen, ist es völlig egal :D
Wir sind beim Kalben jetzt bei der Hälfte angelangt. Zweimal kam der Truck schon, um jeweils fünf kleine Beefies mitzunehmen und acht haben wir zur Zeit noch im Pen, die dann in den nächsten Tagen zum Schlachten fahren werden.
Sie müssen mindestens vier Tage alt sein, die Nabelschnur muss trocken sein und sie müssen ein bestimmtes Gewicht haben, um auf den Truck und damit später zu irgendwem in den Kühlschrank zu kommen. :x
Die letzten Beefies waren aber alle soooo schwer, dass wir uns da überhaupt keine Sorgen machen müssen, dass sie zu wenig wiegen^^


Leider sind die Kleinen, die nicht mehr lange leben allesamt absolut süß. Alle weiß-braun und echt lieb. Aber alles hat ein Ende und so...
Von den Mädels (Heifer) behalten wir 25 und die haben wir jetzt erreicht, das heißt, alle Heifer, die jetzt noch geboren werden, kommen ebenso auf den Truck und werden zu kleinen Steaks oder was weiß ich, verarbeitet. :O


Unsere Kleinste zur Zeit, Malu :)
Ich bin fleißig am Namen verteilen für die Verbleibenden^^ Und am Füttern beibringen natürlich.
Denn, wie ich vielleicht schon mal erwähnt habe, wissen die Neugeborenen natürlich noch nicht, wie sie vom Feeder essen sollen. Also bringe ich es ihnen bei, wenn sie alt genug sind (Also 24 h ca.). Es ist schon erstaunlich, wie schnell so ein Kalb lernt: Nach 5 Minuten steht es, nach 24h kann es allein trinken und dann wächst es auch noch total schnell und „sprechen“ kann es auch schon von Anfang an^^ Und ich bin sehr der Meinung, dass sich ihr Muhen doch eher wie das Blöken von Schafen oder das Meckern von Ziegen erinnert, nichtsdestotrotz sehr niedlich. :)

Rosi, nach Oma, eine Heidi gibt es schon ;)
Aber manche Kälber stellen sich trotzdem eeecht dumm an beim Lernen ;)
Es ihnen beizubringen besteht grundsätzlich im Prinzip nur daraus, ihnen die Finger ins Maul zu stecken und dafür zu Sorgen, dass sie saugen. Die, die nicht gleich kapieren, wie man saugt, muss man dazu bringen, in dem man ihnen kurz die Nase zuhält. :D Dann führt man die schlauere Sorte an den Feeder und sorgt dafür, dass sie statt der Finger eben die Zitze im Maul haben. Wenn sie dann abrutschen oder so, muss man sie nur nochmal daran erinnern, wo die Zitze ist und das vielleicht einige Male bei manchen und dann haben sie es normalerweise drauf.
Die Kleine Süße heißt "Pudding" :)
Und hat sich das Trinken quasi allein beigebracht,
schlaues Mädchen :)

Manche sind zwar halb verhungert, aber wollen partout nicht trinken. Bei den netten Muhs muss man dann einfach den Kopf zwischen die Beine nehmen und sie an den Feeder ziehen. :D Dann die Schnauze etwas drücken, damit sie merken, dass da etwas rauskommt und dann sollten selbst die Doofen unter ihnen es irgendwann verstanden haben^^

Manchmal sind die Doofen aber auch echt niedlich, wenn sie ihre Zitze verlieren und dann wie wild durch Pen springen und gegen die Wand rennen und unter die Beine von den anderen krauchen, um die Zitze wieder zu finden :D Denen sollte man dann schon helfen^^

Sophie (benannt nach ihrer Großmutter)
Lydia beim Trinken, liebevollstes Kalb in diesem Pen :)
Wenn man den Süßen nämlich nicht beibringen würde, zu trinken und sie auch noch ein paar Mal daran erinnerte, dann würden sie einfach sterben, weil sie nicht wissen, dass sie es machen müssen. Und das wollen wir ja nicht :)

Was ich vor ein paar Tagen erfahren habe: Hier in Neuseeland (vor allem auf dem Land) gibt es in der Schule eine total tolle Erfindung: Den Calf-Club. :D Das heißt im Genaueren, dass jedes Kind von Zuhause ein Kälbchen oder ein Lämmchen oder eine kleine Ziege oder was auch immer (aber in Baby-Format) mitbringt und in der Schule vorstellt sozusagen :)

Die Tochter von Gails Bekanntem Elliot hat dafür eines der kleinen Beefies bekommen – ein gaaanz kleines niedliches ;) Olivia hat ihn prompt Cupcake getauft :D
Sie wird ihn jetzt einige Wochen bei sich Zuhause haben und ihn an sich gewöhnen und füttern (hoffentlich^^) und dann mit in die Schule nehmen, um ihn den anderen dort zu zeigen :)
Ich finde, das ist eine tolle Idee und man könnte sie auch in Deutschland einführen ;D

So hat wenigsten einer es geschafft, nicht auf den Truck zu kommen^^
Für alle anderen Kälber habe ich von Gail ein kleines gelbes Buch bekommen, wie es jeder Farmer hat. Dort trägt man die Nummer der Mutter, den Vater, den Schwierigkeitsgrad der Geburt, die Identifikationsnummer und dann den Namen des Kälbchen ein :) Und welche Kühe krank werden, was man für Maßnahmen ergreift, wann sie wieder gesund sind. Wenn sie sterben, gibt es noch extra Seiten, auf denen man dann auch noch notieren muss, warum. Außerdem Seiten für Informationen zum Verkauf von Kühen und so :)
Hab mich super gefreut und gleich alles ausgefüllt :)

Jungbulle John, ihr kennt ihn schon.
Alle Kälbchen, die ich von nun an dort hinein schreibe, werden ja aber leider nicht lange am Leben sein :-/
In den nächsten Tagen wird jemand die Identifikationstags für die bleibenden Kälchen vorbei bringen, damit sie für ihr Leben markiert werden und die Nummern kommen dann auch in das Buch.
Davor müssen wir sie allerdings noch enthornen, das heißt, ihnen die Stelle, wo die Hörner kommen würden, quasi wegbrennen. Klingt ein bisschen gruselig, ist es vielleicht auch und tut ihnen auch hällisch weh, aber für die Sicherheit und Gesundheit aller, ist es besser, wenn sie lieber keine Hörner bekommen^^
Meine Namensschwester Joe :)

Die Muttis (die bereits gekalbt haben) also jetzt über die Hälfte, haben wir in zwei Gruppen geteilt: die Colostrums, also die, die gerade erst gekalbt haben und noch die gelbe „Erstmilch“ im Euter haben und die Milkers, die bereits die „gute“ Milch haben, die an die Factory verkauft werden kann. Es sind jetzt 40 Milkers und 21 Colostrums

Früh hole ich immer erst die Milkers von der Weide und dann die Colostrums. So kommt die erste Milch in den Vat (Tank) für die Factory und die Nachfolgende lasse ich wieder in Eimer laufen für die Kälbchen :)
Bei der Reinigung mit Säure
muss man gut geschützt sein :D
Den Tank musste ich vor der ersten Benutzung erstmal von innen mit Säure reinigen. Es wahr seehr witzig, durch das kleine Loch hineinzukriechen und in dem kleinen Tank zu hocken mit ein bisschen Platzangst :D So muss sich ein Kalb im Bauch fühlen, könnte man meinen^^

Ein paar der frischen Mütter hatten in den letzten Tagen Milchfieber. Sie liegen dann herum und können nicht aufstehen. Die Krankheit wird durch Calciummangel im Blut ausgelöst nach der Geburt. Wir geben ihnen dann einfach eine total eklig riechende Mischung, in der unter anderem hauptsächlich Calcium drin ist und nach einer Weile – meist kein Tag – sind sie wieder Fit. Wenn man es aber nicht behandeln würde, würden sie sterben und das wollen wir ja nicht.





Sonst ist hier jeder Tag irgendwie ziemlich gleich und doch völlig anders als jeder andere xD
Mal büchsen Kühe aus, weil sie über Zäune springen, auf denen wegen misteriöser Umstände einige Zeit kein Strom war oder ein Kalb meint einfach mal zwei Weiden weiter ein nickerchen im hohen Gras machen zu müssen, sodass wir es erst suchen müssen.^^ All solche kleinen Dinge lassen den Tag manchmal recht lang werden.

Christian, der zweite Bulle, der hier bleibt. :)
Und nebenbei das sauberste Kalb überhaupt. :)
Aber nur, wenn man man dann am Ende auf die Uhr guckt, denn lang kommen sie mir eigentlich nie vor. Die Arbeit an der frischen Luft macht Spaß und die Tage fliegen nur so dahin.
Das Wetter ist auch echt toll zwischendurch mit ca.20° und viiiel Sonne.
Heute hat es aber gottseidank zur Abwechslung mal geregnet, denn sonst hätten wir ein Problem, weil die Weiden nicht ordentlich nachwachsen ohne Regen. :O
Dann hätten die Kühe nicht mehr genug zu Fressen und das ist – gerade jetzt in der Melkzeit – unglaublich wichtig.
Wir haben aber immer genug Essen und sind hier allerbestens versorgt :)
Jannik hat einen Job in der gleichen Straße, in der die Oakstead-Farm liegt und kümmert sich dort auch um die Kälbchen.
Rainbow, sie ist seeehr klein und total lieb *-*
Nach getaner Arbeit finden wir uns immer alle hier zum Essen ein, dass Janice liebevoll für uns kocht. Immernoch seeehr, sehr lecker jedes Mal und es wird einfach nicht langweilig. Es ist schön, wenn man sich nicht darum kümmern muss, was man am Abend ist, weil es immer pünktlich um sechs dampfend auf dem Tisch steht :D

Direkt vor unserem Raum steht ein Orangen-Busch, mit dessen Orangen ich schon etwas Saft gepresst habe und etwas weiter den Weg runter steht ein Zitronen-Baum. Palmen säumen die große Straße und nebenan blöken die Schafe mit ihren kleinen Lämmern.

Es ist schon toll hier, lasst euch das sagen! ;)
Tally nach meiner lieben Cousine :D
Und eine Versicherung für das Auto haben wir jetzt auch abgeschlossen. Alle haben es uns ans Herz gelegt, weil es hier einfach zu viele Idioten gibt, die auch ohne Führerschein fahren und da ist es einfach sicherer. Wir bezahlen für das ganze Jahr jetzt ca. $265. (Ich hab gelernt, das Zeichen kommt hier davor^^) Wir haben sie bei AA abgeschlossen und es ist eine 3rd Partie- Versicherung. Wenn wir unser Auto irgendwie beschädigen, falls wir irgendwo gegen fahren zum Beispiel, bezahlt die Versicherung bis zu $4000. Wenn wir jemand anderes beschädigen, liegt der Eigenanteil bei $1000 und den Rest begleicht die Versicherung. Das ist so das beste Angebot, was man hier finden kann und ich bin eigentlich sehr zufrieden damit :)

Das war es fast auch schon wieder, denn so viel passiert ja nicht ^^

Mein Platz auf der Terrasse direkt vor unserem Container
Toller Platz zum Lesen!
Meine Pausen verbringe ich fast ausschließlich mit Lesen in der Sonne.
Danke nochmal, Toni, für den Tipp mit „die Saat“, echt ein geiles Buch! Empfehle ich euch allen!
Jetzt lese ich gerade die Wharingham-Saga, auch schön!! Bin zwar erst bei Seite 600 vom ersten Buch, aber wenn es so bleibt, ist es schön :)

Also falls ihr noch Buchempfehlungen habt, immer her damit! :)

So, aber auch, wenn heut Samstag ist, gibt es eine Menge zutun und ich muss auch schonwieder zum Mittagsessen :)

Ich meld mich bestimmt mal wieder!
Lasst es euch gut gehen und haltet die Ohren steif,
Cheers
Joe :)
Und schöne Grüße von Meg :)


PS.: Wir verbringen am Abend meist noch einige Zeit draußen, weil der Sternenhimmel einfach unglaublich ist! Man sieht die Milchstraße in voller Pracht und es ist, als könnte man nach den Sternen förmlich greifen *-* Es ist echt mega schön! Leider kann man davon kein Foto machen, da unsere Apparate das beim Besten Willen nicht in voller Schönheit festhalten können.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen